Schachclub verliert knapp

Gegen die SF Plochingen ging es gut los. Nach drei Stunden konnte Volker Keuper (7) im Duell der Mannschaftsführer einen verirrten Springer einfangen, so dass der Gegner aufgab. Dafür fasste kurz danach Andrei Cernomorcenco (8) in guter Stellung unaufmerksam einen Bauern an. Wenn der Bauer zieht, verliert er die Dame, doch die Schachregeln sind in diesem Punkt unerbittlich. Es stand 1:1. Frieder Fronmüller (5) einigte sich in ausgeglichener Stellung auf ein Remis. Unser Topscorer Tim Schäfer (6) kam in seiner Russischen Eröffnung nicht klar, verlor eine Figur und die Partie. Wolfgang Melcher (3) einigte sich in unklarer Lage zu einem Unentschieden. Dann konnte Tom Kälberer (1) in seiner sizilianischen Eröffnung nicht genügend Gegenspiel entwickeln und überschritt in verlorener Stellung die Zeit. Jetzt konnten nur noch zwei Siege einen Punkt retten. Jona Thalheim (2) stand lange unter Druck. Nach einem günstigen Abtausch hatte er plötzlich einen freien Bauern, den er letztendlich verwerten konnte. Jetzt kam es auf Thomas Ganter (4) an. Er hatte zwei Mehrbauern erobert, so dass er auf Gewinn stand. Beim Verwertungsversuch gab er einen auf. Sein Gegner verteidigte sich hartnäckig und zum Schluss war eine theoretische Remisstellung mit Mehrbauer übriggeblieben. Mit dieser Niederlage rutscht der Schachclub auf den vierten Platz ab.

Schachclub verteidigt 2. Platz

Nach einer langen Pause ging es im Heimspiel gegen den SV Urach 1. Es fing gut an. Wolfgang Melcher (3) nutzte sofort einen Blackout des Gegners und gewann in 13 Zügen. Jugendspieler Manuel Park (8) griff vehement an und setzte Matt. Volker Keuper (6) einigte sich in ausgeglichener Stellung auf ein Remis. Nach über drei Stunden konnte Tom Kälberer (1) den weißen Mattangriff Gegners nicht mehr parieren und Jona Thalheim (2) stand mit Minusbauer in kritischer Stellung, so dass der Ausgleich drohte. Dann stellte sein Gegner im letzten Zug vor der Zeitkontrolle einzügig eine Figur ein und gab auf. Damit schien der Sieg sicher, da der Schachclub in den übrigen Partien besser stand. Andrei Cernomorceno (7) stand im Turmendspiel mit Mehrbauer auf Gewinn, ließ aber den Gegner noch in eine Remisstellung entkommen. Auch Thomas Ganter (4) hatte einen Mehrbauer, der jedoch wegen blockierter Stellung nicht verwertbar war. Tim Schäfer (5) kämpfte am längsten und konnte durch einen Königsmarsch ins Zentrum seinen Gegner so unter Druck setzen, dass gleich drei Mehrbauern drohten und dieser deshalb aufgab. Mit dem 5,5:2,5 Sieg festigt der Schachclub den zweiten Tabellenplatz und schnuppert durch das Unentschieden von Reutlingen an der Spitze.

So. 15.12.2024
SF Deizisau 3 – SC Ostfildern 1 5,5:2,5
SF Pfullingen 2 – SF Plochingen 1 4,0:4,0
SC Kirchheim/Teck 1 – SV Urach 1 5,5:2,5
SC Kirchentellinsfurt 1 – SG Hohentübingen 1 4,5:3,5
SF Göppingen 1 – SV Reutlingen 1 4,0:4,0

Schachclub gewinnt in Tübingen

Die SG KK Hohentübingen wurde als gleich starker Gegner eingeschätzt. Als Wolfgang Melcher kurzfristig ausfiel, konnte der Vereinsvorsitzende Tobias Traier (8) zum Glück noch aktiviert werden, da er seinen Gegner souverän überspielte. Auch Wolfgang Flogaus (7) ließ alte Klasse aufblitzen und konnte auf 2:0 erhöhen. Dafür hatte sich bei Volker Keuper (6) seine Dame verirrt, so dass er vergeblich einen Springer für zwei Bauern opferte, um ihren Verlust zu verhindern. Tim Schäfer (5) und Frieder Fronmüller (4) einigten sich mit ihren Gegnern auf ein Remis. Als dann Thomas Ganter (3) seinen Gegner vor unlösbare Aufgaben stellte, war ein Sieg in Reichweite. Da machte es nichts, dass Jona Thalheim (2) seine gedrückte Stellung nicht halten konnte. Denn Tom Kälberer (1) hatte ein unverlierbares Endspiel vor sich. Er nutzte dann geschickt die eingeklemmte Stellung seines Gegners aus, die diesen zum Qualitätsopfer zwang. Als er seinen letzten Bauern zum Vormarsch bringen konnte, gab sein Gegner auf. Mit dem 5:3 Sieg klettert der Schachclub auf den zweiten Tabellenplatz.