Gegen den früheren Verbandsligisten SV Reutlingen 1 stand der Schachclub vor einer schweren Aufgabe. Es ging schlecht los, da Ersatzspieler Kai-Hagen Wirth (8) bereits im 11. Zug einen Blackout hatte, als er seinen Springer auf ein Feld setzte, den der Gegner mit zwei Figuren kontrollierte und deshalb sofort aufgab. Dieses Missgeschick wurde von Tim Schafer (5) postwendend ausgeglichen. Durch einen ungenauen Damenzug des Gegners kam er positionell in Vorteil und konnte schließlich einen Turm gewinnen. Volker Keuper (6), Wolfgang Melcher (3) und Frieder Fronmüller (4) einigten sich in ausgeglichenen Stellungen auf ein Unentschieden. Andrei Cernomorcenco (7) nutzte die gedrückte Stellung seines Gegners gekonnt aus, so dass er in einem Endspiel mit Freibauer auf Gewinn stand. Es kam also auf die beiden Spitzenbretter an, ob ein oder zwei Punkte herausspringen könnten. Jona Thalheim (2) hatte aber nach der Eröffnung den Faden verloren und konnte seine schlechte Stellung nicht halten. Tom Kälberer (1) hatte die schwerste Aufgabe, da er mit Schwarz gegen den einzigen Großmeister in der Landesliga Nikolai Ninov spielen durfte. Bis zum 24. Zug konnte er die Stellung im Gleichgewicht halten. Als Tom dann mit seinem Springer die gegnerische Dame angriff, übersah er einen Zwischenzug, der in der Abwicklung zu einem Figurenverlust führte. Als sein verzweifelter Mattangriff abgewehrt wurde, musste er aufgeben, so dass die knappe Niederlage besiegelt war. Der Sieg von Andrei war dann nur noch Ergebniskorrektur zum 3,5:4,5 Endstand.
Auftaktsieg für Schachclub Kirchheim
Als Landesligaaufsteiger ging es am ersten Spieltag gegen den letztjährigen Vierten SF Göppingen 1, die nominell an fast allen Brettern spielstärker sind. Zum Beginn hatte Volker Keuper (7) nach mehrfachem Abtausch ein Unentschieden. Anschließend konnte Thomas Ganter (4) den Gegenangriff seines Gegners parieren und seinen Vorteil verwerten. Dann gewann Tim Schäfer (6) in überlegener Stellung durch Zeitüberschreitung. Tom Kälberer (1) stand zunächst sehr gut, verlor dann im Mittelspiel einen Bauern und schließlich die Partie. Jona Thalheim (2) konnte seine Stellung im Gleichgewicht halten. Als Wolfgang Melcher (3) seinen Mehrbauern wieder verlor, nahm er ein Remisangebot an. Die letzten beiden Partien mussten die Entscheidung bringen. Jugendspieler Manuel Park (8) stand zunächst stark unter Druck. Durch einen taktischen Durchbruch konnte er einen Bauern gewinnen und diesen in einem Läuferendspiel zum Sieg führen. Zuletzt verwertete Frieder Fronmüller seinen Mehrbauer in einem Turmendspiel, so dass der Schachclub unerwartet mit 5,5:2,5 siegte.
Schachclub ist Meister!
Gegen den TSV/RSK Esslingen wurde es das erwartet schwere Spiel. Volker Keuper (5) und Wolfgang Melcher (2) einigten sich schnell auf ein Remis. Als Wolfgang Flogaus (7) einen Eröffnungsfehler seines Gegners schnell ausnützte, sah es sehr gut aus. Doch dann ließ Tobias Traier (8) einen Opferangriff am Königsflügel zu und Frieder Fronmüller (4) konnte seine Minusqualität nicht kompensieren. Plötzlich lag der Schachclub hinten und musste noch einen Sieg holen. Tim Schäfer (6) konnte einer Zugwiederholung nicht ausweichen und auch bei Thomas Ganter (3) war der Mehrbauer nicht verwertbar. Es hing jetzt alles an Tom Kälberer am Spitzenbrett. Er hatte kurz vor der Zeitkontrolle zwei Bauern erobert. Dann strapazierte er die Nerven seiner Mitspieler, als er seine restliche Bedenkzeit innerhalb der nächsten fünf Züge bis auf vier Minuten verbrauchte. Zum Glück fand er die gewinnbringende Fortsetzung, so dass das Spiel 4:4 ausging und der Aufstieg perfekt war. Mit diesem Sieg krönte sich Tom Kälberer zum besten Spieler in der Bezirksliga mit 7,5 Punkten aus 8 Partien.
